Baptisten sind evangelische Christen und somit „Kinder der Reformation“. Alleinige Richtschnur für unseren Glauben ist die Bibel. Jeder Christ kann durch Gottes Hilfe die Bibel verstehen un…
Das Wort "Baptist" kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt "Täufer". Schon während der Reformationszeit (Anfang 16. Jhrd.) gab es sogenannte „Täufer“. Weil sie in der Bi…
Die Baptisten unterscheiden sich von anderen (Landes-) Kirchen durch ihre Taufpraxis (siehe oben: „was bedeutet Baptisten“) und ihr Gemeindeverständnis.
Jede Gemeinde ist für ihre Belange zuständig und organisiert ihre Anliegen selbständig. In der Gemeinde ist die Versammlung der Mitglieder (Gemeindeversammlung) das höchste Entscheidungsgr…
Baptisten sind - weltweit gesehen - die größte evangelische Kirche. Besonders stark verbreitet sind sie in den USA und in Russland, aber auch in Teilen Afrikas und Asiens. Der Name ist vom grie…
Unter dem Namen Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden sind in Deutschland seit 1942 die Baptistengemeinden und die Brüdergemeinden zusammengeschlossen. Ursprünglich gehörten auch sogenan…
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) gehört zu den Wegbereitern der Ökumene in Deutschland. Er arbeitet mit anderen Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)…